- Anzeige -
×

Fehler

[Joomlashack License Key Manager] Joomlashack Framework not found

Ärztliches Qualitätsmanagement / Modul V Spezielle Aspekte des Qualitätsmanagements (Teil 2) | Bad Segeberg | 31. August 2026 - 03. September 2026

AD

Kursdaten

Kursbezeichnung
Ärztliches Qualitätsmanagement / Modul V Spezielle Aspekte des Qualitätsmanagements (Teil 2)
Startdatum
31. August 2026
Start-Zeit
9.00
End-Datum
03. September 2026
End-Zeit
12.15
Gebühren
636 €
Leistungen:
Kompetenzziel:
Die Absolventen sind mit den Grundlagen der Qualitäts- und Ergebnismessung vertraut, können diese erläutern und einordnen. Dies befähigt sie, Statistiken, qualitätsbezogene Kennzahlen und Qualitätsindikatoren zu analysieren und zu bewerten und daraus problem- und zielgruppenorientierte Konsequenzen nutzenbringend abzuleiten.
Sie kennen die speziellen Aspekte des Risikomanagements im Kontext des Qualitätsmanagements im Gesundheitswesen und sind befähigt, mit Risiken umzugehen. Sie kennen das Konzept der Patientensicherheit und seine Bedeutung für Patienten und Mitarbeiter sowie den Umgang mit Fehlern und die Bedeutung der Sicherheitskultur.

Lerninhalte:
Verpflichtende und freiwillige Qualitätssicherung in der ambulanten und stationären Versorgung
Gesetzliche (SGB V und IX) und untergesetzliche Vorgaben zur Qualitätssicherung und Organisation der Qualitätssicherun
Vorgehensweisen, Methoden und Maßnahmen der Qualitätssicherun
- Datenerfassung, -dokumentation und –validierung
- Bewertung von Auffälligkeiten und Ableitung von Maßnahmen
Weitere Grundlagen (z. B. Funktionen verschiedener Beauftragter/ Kommissionen)
Zertifikate, Gütesiegel, Qualitätssiegel, Akkreditierungen
Qualitätssicherung aus Sozialdaten
Verfahren zur freiwilligen Sicherung der Behandlungsqualität (z. B. Peer Review, überregionale Vergleiche)
Risikomanagement
Identifizierung, Bewertung und Minimierung der Risiken in einer Gesundheitseinrichtung sowie Erkennen und Nutzen von Chance
Festlegung der Politik, der Strategien und der Ziele einer Gesundheitseinrichtung für das Risikomanagement; Festlegung von Kriterien, nach denen die Risiken eingestuft und bewertet werden; Methoden der Risikoermittlung; Verantwortlichkeiten bei Risikoentscheidungen; Bereitstellung von Ressourcen zur Risikobewältigung; interne und externe Kommunikation über die identifizierten Risiken (Berichterstattung); Qualifikation des Personals für das Risikomanagement
Patientensicherheit
Konzepte zur Vermeidung von unerwünschten Ereignissen
Konstruktiver Umgang mit Fehlern und Beinahe-Schäden
Konzepte für und Umsetzung von Sicherheitskultur

Hinweis: Das Modul setzt sich zusammen aus dem Präsenzteil und dem eLearning "Patientensicherheit, Fehlermanagement und Risikomanagement"

Anmeldung: https://www.aeksh.de/seminare?semID=12155380
CME-Punkte
28

Ort

Strasse | Nr. (Suchfeld)
Esmarchstraße, Bad Segeberg, Kreis Segeberg, Schleswig-Holstein, 23795, Deutschland
Stadt
Bad Segeberg
Esmarchstraße, Bad Segeberg, Kreis Segeberg, Schleswig-Holstein, 23795, Deutschland
Bad Segeberg, 23795
PLZ
23795
Land
Deutschland

Karte

Start/Ziel tauschen

Benutzer-Bewertungen

In diesem Beitrag gibt es noch keine Bewertungen.
Haben Sie schon ein Konto?
Ratings
Kursort
Kurs-Inhalte
Dozenten
Material
Organisation
Bewertung
Sie müssen die Nutzungsbedingungen anerkennen, um eine Bewertung abgeben zu können.
Kommentare