- Anzeige -
×

Fehler

[Joomlashack License Key Manager] Joomlashack Framework not found

Notarztkurs und Refresher | Kassel (Gudensberg, Metzer Straße 17) | 18. April 2026 - 25. April 2026

Kursdaten

Kursbezeichnung
Notarztkurs und Refresher
Startdatum
18. April 2026
Start-Zeit
08:00
End-Datum
25. April 2026
End-Zeit
18:00
Gebühren
1200 €
Leistungen:
Unser Kurs richtet sich nicht nur an Ärzte, die demnächst als Notarzt einen Rettungswagen oder Rettungshubschrauber besetzen werden, sondern ausdrücklich auch an erfahrene Notärzte, niedergelassene Praxisärzte, ärztliche Berufsanfänger, Studenten, Notfallsanitäter/Rettungsassistenten und Pflegekräfte in Funktionsbereichen.
Als besonderen Kursinhalt bieten wir den Themenblock invasive Notfalltechniken wie Anlage von Thoraxdrainagen, Clamshell, Thorakotomie, REBOA, E-CPR als Hand-on-Übungen am Schweinemodell, Traumaversorgung gemeinsam mit der Feuerwehr, Neugeborenenversorgung inklusive Nabelvenenkatheterisierung, praktische Übungen Notfallsonografie.

Refresher:

Für die Beantragung der Zusatz-Weiterbildung „Notfallmedizin" nach den gültigen Weiterbildungsordnungen für Hessische Ärztinnen und Ärzte vom 01.11.2005 und vom 01.07.2020 wird u. a. der Nachweis einer mindestens 24 Monate umfassenden Weiterbildung in einem Gebiet der stationären Patientenversorgung, davon mindestens 6 Monate Weiterbildung in der Intensivmedizin oder in der Anästhesiologie oder in der Notfallaufnahme gefordert. Weiterhin gehört die Teilnahme an einem 80-Stunden-Kurs „Notfallmedizin" zu den Erwerbsvoraussetzungen. Nach der Kursteilnahme sind die 50 Einsätze zu absolvieren, davon können bis zu 25 Einsätze im Rahmen eines standardisierten Simulationskurses erfolgen. Diese zeitliche Reihenfolge ist zwingend einzuhalten.
Die Kurs-Weiterbildung kann zeitlich parallel zur klinischen Weiterbildung absolviert werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Voraussetzungen zur Teilnahme am Kurs durch Sie vorab zu prüfen sind.
Kolleginnen und Kollegen mit Kursnachweisen älter als 36 Monate haben die Möglichkeit eines erforderlichen Refresher/Updates. Diese sollten laut gutachterlicher Empfehlung folgende Inhalte (Über mindestens 8 Stunden) vermitteln:
- Praktische Übungen Traumaversorgung
- Großschadensereignisse
- Reanimation



Anmelden unter https://www.asklepios.com/schwalmstadt/aerzte/fortbildung/zusatzweiterbildung-rettungsmedizin/
CME-Punkte
80

Ort

Strasse | Nr. (Suchfeld)
Kassel (Gudensberg, Metzer Straße 17)
Stadt
Kassel (Gudensberg, Metzer Straße 17)
Kassel (Gudensberg, Metzer Straße 17)
Kassel (Gudensberg, Metzer Straße 17), 34281
PLZ
34281
Land
DE
Unser Kurs richtet sich nicht nur an Ärzte, die demnächst als Notarzt einen Rettungswagen oder Rettungshubschrauber besetzen werden, sondern ausdrücklich auch an erfahrene Notärzte, niedergelassene Praxisärzte, ärztliche Berufsanfänger, Studenten, Notfallsanitäter/Rettungsassistenten und Pflegekräfte in Funktionsbereichen.
Als besonderen Kursinhalt bieten wir den Themenblock invasive Notfalltechniken wie Anlage von Thoraxdrainagen, Clamshell, Thorakotomie, REBOA, E-CPR als Hand-on-Übungen am Schweinemodell, Traumaversorgung gemeinsam mit der Feuerwehr, Neugeborenenversorgung inklusive Nabelvenenkatheterisierung, praktische Übungen Notfallsonografie.

Refresher:

Für die Beantragung der Zusatz-Weiterbildung „Notfallmedizin" nach den gültigen Weiterbildungsordnungen für Hessische Ärztinnen und Ärzte vom 01.11.2005 und vom 01.07.2020 wird u. a. der Nachweis einer mindestens 24 Monate umfassenden Weiterbildung in einem Gebiet der stationären Patientenversorgung, davon mindestens 6 Monate Weiterbildung in der Intensivmedizin oder in der Anästhesiologie oder in der Notfallaufnahme gefordert. Weiterhin gehört die Teilnahme an einem 80-Stunden-Kurs „Notfallmedizin" zu den Erwerbsvoraussetzungen. Nach der Kursteilnahme sind die 50 Einsätze zu absolvieren, davon können bis zu 25 Einsätze im Rahmen eines standardisierten Simulationskurses erfolgen. Diese zeitliche Reihenfolge ist zwingend einzuhalten.
Die Kurs-Weiterbildung kann zeitlich parallel zur klinischen Weiterbildung absolviert werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Voraussetzungen zur Teilnahme am Kurs durch Sie vorab zu prüfen sind.
Kolleginnen und Kollegen mit Kursnachweisen älter als 36 Monate haben die Möglichkeit eines erforderlichen Refresher/Updates. Diese sollten laut gutachterlicher Empfehlung folgende Inhalte (Über mindestens 8 Stunden) vermitteln:
- Praktische Übungen Traumaversorgung
- Großschadensereignisse
- Reanimation

Karte

Start/Ziel tauschen

Benutzer-Bewertungen

In diesem Beitrag gibt es noch keine Bewertungen.
Haben Sie schon ein Konto?
Ratings
Kursort
Kurs-Inhalte
Dozenten
Material
Organisation
Bewertung
Sie müssen die Nutzungsbedingungen anerkennen, um eine Bewertung abgeben zu können.
Kommentare