- Anzeige -
×

Fehler

[Joomlashack License Key Manager] Joomlashack Framework not found

ANNA - Atemwegsmanagement und Narkose in Notfall- und Akutmedizin | Fürth | 16. März 2024 - 17. März 2024

KT

Kursdaten

Kursbezeichnung
ANNA - Atemwegsmanagement und Narkose in Notfall- und Akutmedizin
Startdatum
16. März 2024
Start-Zeit
08:00
End-Datum
17. März 2024
End-Zeit
18:00
Gebühren
980 €
Leistungen:
Die Veranstaltung ist durch die zuständige Landesärztekammer zertifiziert und werden je nach Umfang mit Fortbildungspunkten vergütet.

Ort

Strasse | Nr. (Suchfeld)
150, Würzburger Straße, Hardhöhe, Fürth, Bayern, 90766, Deutschland
Stadt
Fürth
150, Würzburger Straße, Hardhöhe, Fürth, Bayern, 90766, Deutschland
Fürth, 90766
PLZ
90766
Land
Deutschland
Direkt Anmeldelink:
https://agnf.semplan21.de/signup/d062d5a0-6ba8-4577-a724-d98855aa76cd

Das Freimachen und die Sicherung der Atemwege sind wesentliche Kernaufgaben des Rettungsdienstfachpersonals, der Notärzte*innen, aber auch von Ärzten*innen und Pflegekräften der klinischen Notfall- und Akutbereiche. Diese Maßnahmen sind als absolut lebensrettend zu bezeichnen und müssen daher von jedem in der Notfallmedizin Tätigen sicher und auf einer professionellen Basis angewendet werden können.

Das reine Beherrschen einer Fertigkeit heißt nicht, dass es unter schwierigen Bedingungen in einem möglicherweise unbekannten Team auch klappen wird. Hier setzt der Kurs für Atemwegsmanagement und Narkose in Notfall- und Akutmedizin (ANNA) an. Das Kurskonzept ANNA vermittelt neben diversen Fertigkeiten vor allem die Interaktion und Teamarbeit bei der Atemwegssicherung und Notfallnarkose in simulations-gestützten Szenarien.

Es geht darum, eine komplexe Handlung innerhalb eines Teams im geschützten Umfeld der Simulation zu trainieren. Neben den fachlichen Inhalten, die uns durch die bekannten S1-Leitlinien zum prähospitalen Atemwegsmanagement und zur prähospitalen Notfallnarkose zur Verfügung stehen, geht es im Kurskonzept ANNA um eine strukturierte Herangehensweise im Team. Dabei haben eben auch Themen aus dem Bereich der NonTechnicalSkills (NTS) eine relevante Bedeutung. Diese Veranstaltung zeichnet sich durch einen hohen Handlungsbezug und intensive Trainingseinheiten aus.

Die offiziellen Anbieter von ANNA-Kursen werden durch ein Gremium innerhalb der Sektion Notfall- und Katastrophenmedizin der DIVI zertifiziert.

Karte

Start/Ziel tauschen

Benutzer-Bewertungen

In diesem Beitrag gibt es noch keine Bewertungen.
Haben Sie schon ein Konto?
Ratings
Kursort
Kurs-Inhalte
Dozenten
Material
Organisation
Bewertung
Sie müssen die Nutzungsbedingungen anerkennen, um eine Bewertung abgeben zu können.
Kommentare