Der Kurs von Dr. Scheib vermittelt in einem angenehmen Ambiente Voraussetzungen für die Zulassung zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin und Gynäkologie, zur Schmerztherapie, Akupunkturzulassung, Teilnahme an Hausarztverträgen und zur Abrechnungsgenehmigung der Ziffern 35100 und 35110.
Der Kurs beinhaltet die nötigen 20 Stunden Theorie und 30 Stunden verbale Interventionstechniken. 30 Stunden Balintgruppe können zusätzlich gebucht werden, finden aber gemäss den Richtlinien der KV und Kammer nur teilweise während des einwöchigen Seminars statt und werden an verschiedenen Standorten in Deutschland fortgeführt.
50h Intensivkurs Psychosomatische Grundversorgung | Sisi, Kreta | 14. Oktober 2023 - 21. Oktober 2023
S
Scheib
Kursdaten
Kursbezeichnung
50h Intensivkurs Psychosomatische Grundversorgung
Startdatum
14. Oktober 2023
End-Datum
21. Oktober 2023
Gebühren
890 €
Leistungen:
Der Kurs vermittelt in einem angenehmen Ambiente im wunderschönen Hotel Calimera Kriti auf Kreta die Voraussetzungen für die Zulassung zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin und Gynäkologie, zur Schmerztherapie, Akupunkturzulassung, Teilnahme an Hausarztverträgen und zur Abrechnungsgenehmigung der Ziffern 35100 und 35110.
Sollte der Kurs Corona-bedingt nicht vor Ort stattfinden können, wird er als reiner Onlinekurs stattfinden.
Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Der Kurs beinhaltet 20 Stunden Theorie und 30 Stunden verbale Interventionstechniken. 30 Stunden Balintgruppe können zusätzlich gebucht werden (Kurspreis mit Balintpaket: 1450€). Die Balintstunden finden aber gemäss den Richtlinien der KV und Kammer nur teilweise während des einwöchigen Seminars statt und werden in Deutschland fortgeführt.
Im Theoriekurs werden anhand von Fallbeispielen wichtige Grundbegriffe der Entwicklungspsychologie, der Neurosenlehre und der Psychosomatischen Krankheitslehre vermittelt.
Bei den Interventionstechniken wird die Kommunikation mit Patienten in speziellen Situationen geübt: Anamneseerhebung, Umgang mit Gefühlen und Widerständen, unangemessenen Forderungen, bei Suizidalität bei Paarkonflikten und bei der Überbringung schlechter Nachrichten. Hierzu werden Rollenspiele in Kleingruppen durchgeführt und besprochen, sowie Videodemonstrationen gemeinsam analysiert. Der Kurs ist interaktiv! Wir verzichten weitestgehend auf Powerpoint-Präsentationen.
In der Balintgruppe haben die Teilnehmer die Möglichkeit, eigene Patienten vorzustellen. Von Michael Balint stammt die Aussage “die stärkste Medizin ist der Arzt selbst”. Das bessere Verständnis der Arzt-Patient-Interaktion hilft zu einer wirksameren Behandlung und besseren Compliance.
In unseren Kursen zur Psychosomatischen Grundversorgung ist ein Teil der Balintgruppen bei entsprechender Buchung bereits integriert. Diese integrative Verzahnung von Balintgruppenarbeit, Theorie und Interventionstechniken wird auch von der Deutschen Balintgesellschaft favorisiert und hat sich seit vielen Jahren bewährt. Siehe dazu auch die Untersuchung im Balint-Journal
Die Buchung mit Balintgruppenpaket schliesst alle erforderlichen Balintgruppen ein – egal, ob diese während des Intensivseminars oder an Wochenenden besucht werden. Wir empfehlen deshalb grundsätzlich diese Variante. Die Kursanmeldung ohne Balintgruppen richtet sich hauptsächlich an Kolleginnen und Kollegen, die bereits regional in eine bestehende Balintgruppe eingebunden sind.
Im Rahmen unseres Intensivseminars Psychosomatische Grundversorgung können Sie 14 Balintstunden belegen. Für die meisten kassenärztlichen Vereingigungen wird das anerkannt, sofern Sie die übrigen Balintstunden kontinuierlich in Deutschland über mindestens sechs Monate absolvieren. Dabei sollte möglichst kein Leiterwechsel und kein Ortswechsel stattfinden. Manche Kammern haben aber spezielle Regelungen. Wir empfehlen deshalb, die Balintgruppen als Gesamtpaket (30/32 Stunden) zu buchen. Wir helfen Ihnen dann die Anforderungen Ihrer Kammer oder KV zu erfüllen. Natürlich können Sie dann auch alle Balintgruppen bei uns an verschiedenen Standorten in Deutschland absolvieren.
Weitere Informationen und Buchung: https://www.dr-scheib.de/seminaruebersicht/psychosomatische-grundversorgung/kompaktkurs-psychosomatische-grundversorgung-2023/
Sollte der Kurs Corona-bedingt nicht vor Ort stattfinden können, wird er als reiner Onlinekurs stattfinden.
Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Der Kurs beinhaltet 20 Stunden Theorie und 30 Stunden verbale Interventionstechniken. 30 Stunden Balintgruppe können zusätzlich gebucht werden (Kurspreis mit Balintpaket: 1450€). Die Balintstunden finden aber gemäss den Richtlinien der KV und Kammer nur teilweise während des einwöchigen Seminars statt und werden in Deutschland fortgeführt.
Im Theoriekurs werden anhand von Fallbeispielen wichtige Grundbegriffe der Entwicklungspsychologie, der Neurosenlehre und der Psychosomatischen Krankheitslehre vermittelt.
Bei den Interventionstechniken wird die Kommunikation mit Patienten in speziellen Situationen geübt: Anamneseerhebung, Umgang mit Gefühlen und Widerständen, unangemessenen Forderungen, bei Suizidalität bei Paarkonflikten und bei der Überbringung schlechter Nachrichten. Hierzu werden Rollenspiele in Kleingruppen durchgeführt und besprochen, sowie Videodemonstrationen gemeinsam analysiert. Der Kurs ist interaktiv! Wir verzichten weitestgehend auf Powerpoint-Präsentationen.
In der Balintgruppe haben die Teilnehmer die Möglichkeit, eigene Patienten vorzustellen. Von Michael Balint stammt die Aussage “die stärkste Medizin ist der Arzt selbst”. Das bessere Verständnis der Arzt-Patient-Interaktion hilft zu einer wirksameren Behandlung und besseren Compliance.
In unseren Kursen zur Psychosomatischen Grundversorgung ist ein Teil der Balintgruppen bei entsprechender Buchung bereits integriert. Diese integrative Verzahnung von Balintgruppenarbeit, Theorie und Interventionstechniken wird auch von der Deutschen Balintgesellschaft favorisiert und hat sich seit vielen Jahren bewährt. Siehe dazu auch die Untersuchung im Balint-Journal
Die Buchung mit Balintgruppenpaket schliesst alle erforderlichen Balintgruppen ein – egal, ob diese während des Intensivseminars oder an Wochenenden besucht werden. Wir empfehlen deshalb grundsätzlich diese Variante. Die Kursanmeldung ohne Balintgruppen richtet sich hauptsächlich an Kolleginnen und Kollegen, die bereits regional in eine bestehende Balintgruppe eingebunden sind.
Im Rahmen unseres Intensivseminars Psychosomatische Grundversorgung können Sie 14 Balintstunden belegen. Für die meisten kassenärztlichen Vereingigungen wird das anerkannt, sofern Sie die übrigen Balintstunden kontinuierlich in Deutschland über mindestens sechs Monate absolvieren. Dabei sollte möglichst kein Leiterwechsel und kein Ortswechsel stattfinden. Manche Kammern haben aber spezielle Regelungen. Wir empfehlen deshalb, die Balintgruppen als Gesamtpaket (30/32 Stunden) zu buchen. Wir helfen Ihnen dann die Anforderungen Ihrer Kammer oder KV zu erfüllen. Natürlich können Sie dann auch alle Balintgruppen bei uns an verschiedenen Standorten in Deutschland absolvieren.
Weitere Informationen und Buchung: https://www.dr-scheib.de/seminaruebersicht/psychosomatische-grundversorgung/kompaktkurs-psychosomatische-grundversorgung-2023/
CME-Punkte
64
Ort
Strasse | Nr. (Suchfeld)
Kalimera Kriti, I. Papatheodorou, Ἐπάνω Σίσιον, Gemeinde Vrachasion, Δημοτική Ενότητα Βραχασίου, Provinz Agios Nikolaos, Regionalbezirk Lasithi, Region Kreta, 721 00, Griechenland
Stadt
Sisi, Kreta
Kalimera Kriti, I. Papatheodorou, Ἐπάνω Σίσιον, Gemeinde Vrachasion, Δημοτική Ενότητα Βραχασίου, Provinz Agios Nikolaos, Regionalbezirk Lasithi, Region Kreta, 721 00, Griechenland
Sisi, Kreta, 721 00
Sisi, Kreta, 721 00
PLZ
721 00
Land
Griechenland
Karte
Benutzer-Bewertungen
In diesem Beitrag gibt es noch keine Bewertungen.
Haben Sie schon ein Konto? Jetzt einloggen