Zur Erlangung der Zusatzbezeichnung „Notfallmedizin“ müssen 50 Einsätze auf arztbesetzten Rettungsmitteln nachgewiesen werden, die unter Anleitung eines verantwortlichen Notarztes erfolgen. Problematisch in der Praxis ist neben der Einsatzfrequenz oftmals das Fehlen eines umfassenden Einsatzspektrums.
Besonders kritische Notfallereignisse finden nur selten statt, und nicht immer kann der angehende Notarzt dabei umfassend selbst tätig werden. Mit unserem Kursangebot NA-SIM-25 kann die Hälfte der geforderten Einsätze im Rahmen eines dreitägigen Simulationstrainings absolviert werden. Praxisnähe, ein breites Einsatzspektrum mit besonderem Schwerpunkt auf schwierigen Einsätzen und ein hoher Lerneffekt durch mediengestützte Auswertung sind
garantiert.
NA-SIM-25 Einsatzsimulationen für angehende Notärzte | Vaihingen an der Enz | 12. Mai 2023 - 14. Mai 2023
RS
RKH Simulationszentrum
Kursdaten
Kursbezeichnung
NA-SIM-25 Einsatzsimulationen für angehende Notärzte
Startdatum
12. Mai 2023
Start-Zeit
08:00
End-Datum
14. Mai 2023
End-Zeit
16:30 Uhr
Gebühren
2600 €
Leistungen:
25 Notfallsimulationen in einem maximal
realitätsnahen Umfeld
_ Training von komplexen Notfallszenarien und
kritischen Notfallsituationen nach neuesten
Erkenntnissen und Leitlininen
_ Szenarien aus allen notfallmedizinisch
relevanten Bereichen
_ Maximal vier Teilnehmer pro Kleingruppe und
Simulator
_ Verhältnis von Teilnehmern zu Trainern 4 zu 2
_ Steuerung und Debriefing durch erfahrene
Notfallmediziner und Simulationstrainer
_ Audio- und videogestützte Nachbesprechung nach
Prinzipien des Team Ressource Managements
_ Einsatz moderner Highend-Simulatoren und
Medizintechnik
_ Multimedial ausgestattete Simulationsräume
_ Mobil einsetzbare Simulations- und Medientechnik
zur Simulation im Rettungswagen oder an anderen
Einsatzorten
realitätsnahen Umfeld
_ Training von komplexen Notfallszenarien und
kritischen Notfallsituationen nach neuesten
Erkenntnissen und Leitlininen
_ Szenarien aus allen notfallmedizinisch
relevanten Bereichen
_ Maximal vier Teilnehmer pro Kleingruppe und
Simulator
_ Verhältnis von Teilnehmern zu Trainern 4 zu 2
_ Steuerung und Debriefing durch erfahrene
Notfallmediziner und Simulationstrainer
_ Audio- und videogestützte Nachbesprechung nach
Prinzipien des Team Ressource Managements
_ Einsatz moderner Highend-Simulatoren und
Medizintechnik
_ Multimedial ausgestattete Simulationsräume
_ Mobil einsetzbare Simulations- und Medientechnik
zur Simulation im Rettungswagen oder an anderen
Einsatzorten
CME-Punkte
35
Ort
Strasse | Nr. (Suchfeld)
RKH Simulationszentrum, 45, Franckstraße, Vaihingen an der Enz, VVG Vaihingen an der Enz, Landkreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, 71665, Deutschland
Stadt
Vaihingen an der Enz
RKH Simulationszentrum, 45, Franckstraße, Vaihingen an der Enz, VVG Vaihingen an der Enz, Landkreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, 71665, Deutschland
Vaihingen an der Enz, 71665
Vaihingen an der Enz, 71665
PLZ
71665
Land
Deutschland
Karte
Benutzer-Bewertungen
In diesem Beitrag gibt es noch keine Bewertungen.
Haben Sie schon ein Konto? Jetzt einloggen