- Anzeige -
×

Fehler

[Joomlashack License Key Manager] Joomlashack Framework not found

Notarztkurs Allgäuer Hochalpen | Bad Hindelang/Oberjoch | 13. Januar 2023 - 22. Januar 2023

Hot
NAK23-2

Kursdaten

Kursbezeichnung
Notarztkurs Allgäuer Hochalpen
Startdatum
13. Januar 2023
End-Datum
22. Januar 2023
Gebühren
1999 €
Leistungen:
ACHTUNG: Frühbucherpreis 1.999,00 Euro / regulärer Kurspreis 2.499,00 Euro
Anmeldungen erfolgen ausschließlich unter https://www.medi-learn-praeklinik.de/termine-anmeldung/

13.01. - 16.01.2023 Theorie online (Unterrichtsende am 16.01.2023 um 12:00 Uhr)
17.01. - 22.01.2023 Praxis in Bad Hindeland/Oberjoch (Unterrichtsbeginn am 17.01.2023 um 16:00 Uhr)
Anreise für die Praxisphase in der unterrichtsfreien Zeit vom 16.01.2023 12:00 Uhr bis 17.01.2023 16:00 Uhr

Der Notarztkurs umfasst neben der 80-stündigen Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzweiterbildung Notfallmedizin eine zertifizierte und strukturierte Fortbildung in der Reanimation (ACLS der American Heart Association) sowie eine zertifizierte und strukturierte Traumaversorgung (ITLS Advanced Provider). Team-Resource-Management ist ebenfalls strukturiert mit unserem Partner FaktorMensch in den Kurs integriert.

Während der Praxis ist eine Übernachtung direkt am Veranstaltungsort, dem Panoramahotel Oberjoch (Paßstr. 41, 87541 Bad Hindelang), möglich. Die Übernachtung ist nicht im Kurspreis enthalten.
CME-Punkte
80

Ort

Strasse | Nr. (Suchfeld)
Paßstr. 41
Stadt
Bad Hindelang/Oberjoch
Paßstr. 41
Bad Hindelang/Oberjoch, 87541
PLZ
87541
Land
Deutschland
Senden Sie eine Anfrage an den Kursveranstalter: Medi-Learn
Hybridkurs! Theorie online – Praxis vor Ort!
Vom 13.01. – 16.01.2023 Vermittlung der theoretischen Inhalte als Online-Präsenzseminare (OPS) via Zoom bequem von zu Hause. Bei einem OPS werden die Vorträge online live von unseren Dozenten und Dozentinnen gehalten und Sie – und die anderen Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Kurses – sind zur gleichen Zeit live dabei (kein Video on Demand). Für das Online-Konzept wurde der Kurs entsprechend umgearbeitet und mit interaktiven Dialogphasen und weiteren digitalen Lehrmethoden aufgewertet.

Die Anreise für die Praxiszeit ist in der unterrichtsfreien Zeit vom 16.01.2023 12:00 Uhr bis 17.01.2023 16:00 Uhr möglich.

Vom 17.01. – 22.01.2023 findet anschließend die Praxisphase in Kleingruppen im Panoramahotel Oberjoch unter angemessenen Sicherheits- und Hygieneregeln statt.

Unter https://www.medi-learn-praeklinik.de/termine-anmeldung/ finden sich weitere Kursinformationen und die Möglichkeit der Anmeldung!

Praxis steht beim Notarztkurs im Mittelpunkt
Während des Notarztkurses machen wir Sie fit für den Einsatz auf dem Notarzteinsatzfahrzeug. Dabei steht im Notarztkurs, neben der Theorie in Form von OPS, vor allem die Praxis im Mittelpunkt. Praktische Übungen und Fallbeispiele unterstützen Sie, die Routineaufgaben intensiv zu verinnerlichen und größtmögliche Handlungsstabilität als Notarzt/Notärztin zu gewinnen.

Zertifizierte und strukturierte Traumaversorgung im Notarztkurs
In den Notarztkurs ist die zweitägige Ausbildung im Bereich strukturierter, präklinischer Traumaversorgung integriert. Sie erfolgt dank der Zusammenarbeit mit ITLS (International Trauma Life Support) entsprechend des international anerkannten Ausbildungsskonzeptes komplett integriert in den Notarztkurs. Nach erfolgreicher Teilnahme an der praktischen Prüfung während des Notarztkurses bekommen Sie das ITLS Advanced Provider Zertifikat.

Zertifizierte und strukturierte Reanimation (ACLS) im Notarztkurs
Ebenfalls in den Notarztkurs integriert ist das Ausbildungsformat ACLS (Advanced Cardiovascular Life Support), das wir nach den Vorgaben der American Heart Association (AHA) ausbilden. Sie werden so auf Grundlage international anerkannter Standards im Notarztkurs fit und sicher in professioneller Reanimation. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung (schriftlich und praktisch) im Notarztkurs bekommen Sie ein entsprechendes Zertifikat der AHA.

Team Resource Management fester Bestandteil im Notarztkurs
Um sicheres Handeln in kritischen Situationen dreht es sich beim TRM (Team Resource Management). Wir bieten dies in Kooperation mit dem bundesweit tätigen Team von FaktorMensch® als einen zentralen Teil unseres Notarztkurses an. Integriert in den Notarztkurs lernen Sie in Zusammenarbeit mit Ihrem Team in der Notfallsituation sicher zu handeln, welche menschlichen Fehler – jenseits von Fachwissen – im Notfall auftreten und wie sich diese vermeiden lassen.

Erfahrenes Notarztkurs-Team mit zahlreichen Experten und Expertinnen
Das Team des Notarztkurses setzt sich aus erfahrenen Notärzt*innen, leitenden Oberärzt*innen verschiedener Notaufnahmen, Notfallsanitäter*innen und Rettungsassistent*innen zusammen. Diese werden von zusätzlichen Expert*innen für Spezialthemen im Notarztkurs unterstützt. Hierzu gehören Hebammen, Feuerwehrleute, Mitarbeiter*innen von Hilfsorganisationen, Luftretter*innen und erfahrene Präkliniker*innen für pädiatrische Themen.

Training Massenanfall von Verletzten im Notarztkurs
Der sogenannte MANV (Massenanfall von Verletzten) stellt für jeden Notarzt/jede Notärztin eine der großen Herausforderungen dar. Leider ist im Notarztkurs selbst nur wenig Zeit, um diesen komplexen Sachverhalt zu betrachten. Daher bieten wir im Notarztkurs eine fakultative Veranstaltung am Abend zur Annäherung an dieses sehr interessante und wichtige Thema an. Dafür steht den Teilnehmenden des Notarztkurses das MEDI-LEARN MANV-Simulationssystem zur Seite, das speziell für die Aus- und Fortbildung Leitender Notärzt*innen entwickelt wurde.

Notarztkurs Zertifizierung bei der Ärztekammer
Jeder unserer Notarztkurse wird selbstverständlich bei der jeweils zuständigen Ärztekammer zertifiziert. In der Regel werden für den Notarztkurs 80 Fortbildungspunkte vergeben. Die Fortbildung im Notarztkurs erfolgt entsprechend den Vorgaben der verschiedenen Weiterbildungsordnungen als 80-stündiger Kurs in Allgemeiner und Spezieller Notfallbehandlung zur Erlangung der Zusatzweiterbildung Notfallmedizin.

Karte

Start/Ziel tauschen

Benutzer-Bewertungen

In diesem Beitrag gibt es noch keine Bewertungen.
Haben Sie schon ein Konto?
Ratings
Kursort
Kurs-Inhalte
Dozenten
Material
Organisation
Bewertung
Sie müssen die Nutzungsbedingungen anerkennen, um eine Bewertung abgeben zu können.
Kommentare